Calcium

Calcium (chemisch Ca²⁺) ist ein chemisches Element, das in Wasser häufig vorkommt. Es ist ein wichtiger Mineralstoff für den menschlichen Körper, insbesondere für Knochen und Zähne. Calcium kommt natürlicherweise in Gesteinen, Böden und Wasser vor, vor allem in hartem Wasser.

Calciumgehalt im Trinkwasser

Der Gehalt an Calcium im Wasser wird in Milligramm pro Liter (mg/l) gemessen.

Es gibt keinen gesetzlich festgelegten Grenzwert für Calcium im Trinkwasser. Calcium trägt zur täglichen Mineralstoffaufnahme bei. Hartes Wasser mit hohem Calciumgehalt (z.B. > 100 mg/l) ist gesundheitlich unbedenklich und kann sogar vorteilhaft sein. Sehr hohe Werte (> 200 mg/l) können jedoch zu Kalkablagerungen in Haushaltsgeräten führen.

Typische Werte:

  • weiches Wasser: < 50 mg/l Calcium
  • hartes Wasser: > 150 mg/l Calcium