Das Verbandsgebiet

Das Verbandsgebiet befindet sich im Lechtal, in der voralpinen Schotterebene. Vom Süden kommend fließt das Wasser zu den zwei Brunnen des Zweckverbands zur Wasserversorgung der Schmuttergruppe auf Nordendorfer Flur.

Zum Zweckverband zur Wasserversorgung der Schmuttergruppe gehören mehrere Ortschaften sowie ihre Ortsteile. In Summe sind im Verbandsgebiet 3687 Hauptwasserzähler verbaut (Stand: Mai 2025).

Für jeden dieser Zähler und für jeden Hausanschluss liegt beim Zweckverband zur Wasserversorgung der Schmuttergruppe ein Aufmaßblatt vor. Darauf ist vermerkt, wo und wie die Leitungen verlegt sind. Zudem werden die Änderungen im Leitungsnetz jährlich digital in einer großen Karte des Verbandsgebiets nachgetragen.

Die Haushalte dieser Ortschaften werden von uns mit Trinkwasser versorgt

Drohnenaufnahme Allmannshofen

In der Gemeinde Allmannshofen (mit Holzen, Hahnenweiler und der Brunnenmahdsiedlung) gibt es derzeit 324 Hauptwasserzähler.

Drohnenaufnahme Druisheim

Im Mertinger Ortsteil Druisheim gibt es derzeit 166 Hauptwasserzähler.

Drohnenaufnahme Ehingen

In der Gemeinde Ehingen (mit Ortlfingen) gibt es derzeit 406 Hauptwasserzähler.

Drohnenaufnahme Ellgau

In der Gemeinde Ellgau (mit Herrlehof) gibt es derzeit 398 Hauptwasserzähler.

Drohnenaufnahme Kühlenthal

In der Gemeinde Kühlenthal (mit Ahlingen, Fertingen und dem Anzenhof) gibt es derzeit 312 Hauptwasserzähler.

Drohnenaufnahme Nordendorf

In der Gemeinde Nordendorf (mit Blankenburg) gibt es derzeit 908 Hauptwasserzähler.

Drohnenaufnahme Ostendorf

Im Meitinger Ortsteil Ostendorf gibt es derzeit 320 Hauptwasserzähler.

Drohnenaufnahme Waltershofen

Im Meitinger Ortsteil Waltershofen gibt es derzeit 279 Hauptwasserzähler.

Drohnenaufnahme Westendorf

In der Gemeinde Westendorf gibt es derzeit 574 Hauptwasserzähler.