Fluorid
Fluorid (chemisch F⁻) ist ein negativ geladenes Ion, das aus Fluor besteht. Es kommt natürlicherweise in Wasser, Boden und Gesteinen vor. Fluorid wird auch künstlich zu Wasserzusätzen oder in Zahnpasta verwendet, um die Zahngesundheit zu fördern und Karies vorzubeugen.
Fluoridgehalt im Trinkwasser
Der Gehalt an Fluorid im Wasser wird in Milligramm pro Liter (mg/l) gemessen.
Die deutsche Trinkwasserverordnung legt einen Grenzwert von 1,5 mg/l für Fluorid im Trinkwasser fest. Ein zu hoher Fluoridgehalt kann nämlich zu Zahnschmelzfluorose führen, einer Verfärbung oder Schädigung des Zahnschmelzes bei Kindern. Andererseits trägt eine angemessene Fluoridierung zur Kariesprävention bei.
Empfehlungen und Hinweise:
- optimaler Bereich: Für die Zahngesundheit wird oft ein Wert zwischen 0,7 und 1,2 mg/l empfohlen.
- Grenzwert: Bei Werten über 1,5 mg/l besteht die Gefahr von Fluorose.