Magnesium

Magnesium (chemisch Mg²⁺) ist ein essentielles Mineral, das in Wasser vorkommt und für den menschlichen Körper wichtig ist. Es trägt zur Muskel- und Nervenfunktion bei, unterstützt den Energiestoffwechsel und ist an vielen enzymatischen Prozessen beteiligt. Magnesium kommt natürlicherweise in Gesteinen, Böden und Wasser vor.

Magnesiumgehalt im Trinkwasser

Der Gehalt an Magnesium im Wasser wird in Milligramm pro Liter (mg/l) gemessen.

Hohe Magnesiumkonzentrationen tragen zu hartem Wasser bei, ähnlich wie bei Calcium. In normalen Mengen ist Magnesium im Trinkwasser unbedenklich und kann sogar gesundheitliche Vorteile haben. Sehr hohe Konzentrationen (> 50 mg/l) können jedoch bei empfindlichen Personen zu Durchfall führen.

Es gibt jedoch keinen festen gesetzlichen Grenzwert für Magnesium im Trinkwasser. Werte bis etwa 50 mg/l gelten als allgemein unproblematisch. Bei höheren Werten kann das Wasser als hart eingestuft werden, was vor allem für Ihre Haushaltsgeräte eine Rolle spielt.

Typische Werte:

  • weiches Wasser: < 10 mg/l Magnesium
  • hartes Wasser: > 50 mg/l Magnesium