pH-Wert

Der pH-Wert ist eine Maßeinheit, die angibt, wie sauer oder alkalisch (basisch) eine Lösung ist. Er wird auf einer Skala von 0 bis 14 gemessen: pH < 7: sauer, pH = 7: neutral, pH > 7: alkalisch (basisch). Der pH-Wert ergibt sich aus dem Verhältnis von Wasserstoffionen (H⁺) in der Lösung. Je mehr Wasserstoffionen vorhanden sind, desto saurer ist die Lösung, und je weniger, desto basischer.

pH-Wert von Trinkwasser

Für Trinkwasser gelten bestimmte Grenzwerte, um die Gesundheit zu schützen und die Wasserqualität sicherzustellen. In Deutschland und der EU wird ein pH-Wert zwischen 6,5 und 9,5 als unbedenklich für Trinkwasser angesehen.

Ein pH-Wert unter 6,5 kann auf saure Belastung hinweisen, was Korrosion in Rohrleitungen begünstigen kann. Ein Wert über 9,5 deutet auf alkalisches Wasser hin, was ebenfalls unerwünscht sein kann. Ein stabiler pH-Wert im genannten Bereich trägt dazu bei, dass das Wasser keine schädlichen Stoffe löst oder bildet und somit sicher zum Trinken ist.